SESSION I
Kurzbeschreibung
Die Therapie hepatobiliärer Karzinome ist multidisziplinär. Die Zunahme der medikamentösen Therapieoptionen, aber auch lokoregionärer Therapien und Fortschritte in der Leberchirurgie haben die Therapielandschaft bei hepatobiliären Karzinomen verändert. In dieser Session werden die optimale bildgebende Diagnostik und multidisziplinäre Therapiekonzepte für hepatobiliäre Karzinome aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert und neue Lösungsansätze vorgestellt.
Vorträge
- 15. june 2024
- 08:50 Optimale Bildgebung bei HCC und CCC08:50- 09:00Referent(in): Prof. Dr. med. Stefan Schmidt
- 09:00 Chirurgische Therapie beim HCC: Neue Optionen?09:00- 09:10Referent(in): Prof. Dr. med. Jürgen Weitz
- 09:10 Therapiealgorithmen beim HCC: Was und wann?09:10- 09:25Referent(in): Prof. Dr. Jörg Trojan
- 09:25 Differentielle Therapie des CCC – was wann testen, was wann tun?09:25- 09:40Referent(in): PD Dr. med. Lukas Perkhofer
- 09:40 Diskussion09:40- 09:55
Vorsitzende & Referenten
-
PD Dr. med. Lukas Perkhofer
PD Dr. med. Lukas Perkhofer
Ulm
CV
PD Dr. Lukas Perkhofer ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie. Er ist als Oberarzt am Universitätsklinikum Ulm tätig, mit Schwerpunkt gastrointestinale Onkologie. Herr Perkhofer ist Mitglied und Co-Sprecher der AIO Leitgruppe Hepatobiliäre Tumore. Seit vielen Jahren umfasst seine Forschungstätigkeit pankreatiko-biliäre Karzinome beginnend von der Grundlagenforschung hin zu translationalen und klinischen Studien.
Vortragsinhalt
In seinem Vortrag „Differentielle Therapie des CCC – was wann testen, was wann tun?“ möchte Sie Herr Perkhofer in die mittlerweile diversifizierte Therapielandschaft des cholangiozellulären Karzinoms einführen und den Blick auf dadurch entstehende neue besondere Therapiesituationen werfen.
Ulm
-
Prof. (apl) Dr. Dr. Christoph Springfeld
Prof. (apl) Dr. Dr. Christoph Springfeld
Heidelberg
CV
Prof. Springfeld absolvierte seine Weiterbildung zum Gastroenterologen und Hämatologen/ Onkologen am Universitätsklinikum Heidelberg und vervollständigte seine wissenschaftliche Ausbildung in einem Postdoc-Aufenthalt an der Mayo Clinic Rochester, wo er sich mit der onkolytischen Virustherapie beschäftigte. Er ist aktuell Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Medizinische Onkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit gastrointestinalen Tumoren, insbesondere dem Pankreaskarzinom und Lebertumoren. Sein besonderes Interesse gilt der Durchführung von Studien zur Systemtherapie dieser Erkrankungen, insbesondere der zielgerichteten Therapie und der Immuntherapie. Er ist Mitglied der Leitgruppen Pankreaskarzinom und hepatobiliäre Tumoren der AIO.
Heidelberg
-
Prof. Dr. Jörg Trojan
Prof. Dr. Jörg Trojan
Frankfurt
CV
Professor Jörg Trojan arbeitet als Internist und Gastroenterologe am Universitätsklinikum Frankfurt. Er leitet den Schwerpunkt Gastrointestinale Onkologie am Universitären Krebszentrum (UCT) des Universitätsklinikums Frankfurt. Sein besonderes Interesse gilt der Durchführung klinischer Studien (Phase 1-3), insbesondere bei hepatobiliären Tumoren.
Vortragsinhalt
Die Behandlung von Patienten mit hepatozellulärem Karzinom ist interdisziplinär und wird mit dem Einzug immunonkologischer Therapien in früheren Tumorstadien effektiver. Prof. Trojan wird die Therapieentwicklungen unter Berücksichtigung aktuellster Daten diskutieren.
Frankfurt
-
Prof. Dr. med. Jürgen Weitz
Prof. Dr. med. Jürgen Weitz
Dresden
CV
Direktor der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- u. Gefäßchirurgie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität DresdenProf. Weitz wurde an der chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg und am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York ausgebildet und ist derzeit Direktor der Klinik für Viszeral-, Thorax- u. Gefäßchirurgie des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden sowie einer der geschäftsführenden Direktoren des NCT Partnerstandorts Dresden. Die klinischen Schwerpunkte von Prof. Weitz liegen in der Chirurgie des GI-Traktes und des hepatobiliären sowie pankreatischen Systems, wobei der Fokus auf der Tumorchirurgie insbesondere unter Anwendung der minimal-invasiven und robotischen Chirurgie liegt. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte von Prof. Weitz liegen im Bereich der translationalen Onkologie, der Robotik und der Anwendung von KI und AR in der Chirurgie.
Vortragsinhalt
Multimodale Konzepte prägen die Therapielandschaft des hepatozellulären Karzinoms und neue chirurgische Konzepte bilden eine wichtige Säule. Prof. Weitz wird die Grenzen der Resektabilität und mögliche Perspektiven einer Tumorresektion darstellen.
Dresden
-
Prof. Dr. med. Stefan A. Schmidt
Prof. Dr. med. Stefan A. Schmidt
Ulm
CV
Prof. Schmidt ist Leitender Oberarzt und Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Ulm. Als Doppelfacharzt für Radiologie sowie Innere Medizin mit Notfallmedizin liegt sein Schwerpunkt insbesondere in der abdominellen sowie onkologischen Bildgebung.
Er ist Co-Sprecher des Ulmer Zentrums für Personalisierte Medizin im Bereich Inflammation sowie Mitglied in XAIRAD, einer Kooperation für Künstliche Intelligenz in der experimentellen Radiologie mit dem Institut für Medieninformatik.
Wissenschaftlich beschäftigt sich Prof. Schmidt vor allem mit modernen, auch KI-gestützten Techniken in der gastrointestinalen, abdominellen und onkologischen Radiologie.
Vortragsinhalt
In seinem Vortrag gibt Prof. Schmidt einen Überblick über aktuelle, aber auch zukunftsweisende Bildgebungsmethoden beim HCC und CCC.
Ulm
-
Prof. Dr. med. Thorsten Götze
Prof. Dr. med. Thorsten Götze
Frankfurt am Main
CV
Die Schwerpunkte von Prof. Dr. med. Thorsten Götze sind die Therapie und Forschung im Bereich des Magen- und Ösophagus, als auch Gallengangs- wie Gallenblasenkarzinom- unten genannt, wie auch in seinem Lebenslauf zu sehen seine aktuell eingeworbenen eigenen IIT- Studien- wo man erkennt, dass sein Schwerpunkt besonders in der neoadjuvanten/- perioperativen Therapie, als auch molekular adressierten Behandlung des Gallengangskarzinomen aber auch Magen – und Ösophaguskarzinomen liegt.
Deutsche Krebshilfe -LKP/ PI Götze : Preventive HIPEC in combination with perioperative FLOT versus FLOT alone for resectable diffuse type gastric and gastroesophageal junction type II/III adenocarcinoma – the phase III “PREVENT”- (FLOT 9) trial of the AIO /CAOGI /ACO – ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04447352
Frankfurt am Main