Prof. Dr. med. Stefan Böck
Der klinische und wissenschaftliche Schwerpunkt von Prof. Böck ist Behandlung von Patienten mit gastrointestinalen Tumoren, mit einem Fokus auf pancreatico-biliäre Karzinomen sowie neuroendokrine Neoplasien des GastroEnteroPankreatischen Systems (GEP-NET). Die AG Onkologie am LMU Klinikum hat hier gerade zum Pankreaskarzinom in der Vergangenheit eine Vielzahl klinischer IIT-Studien durchgeführt; aktuelle Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe liegen in Studien zur Optimierung der Systemtherapie beim metastasierten Pankreaskarzinom (FOOTPATH), zum Einsatz NGS-basierter ‚liquid biopsy‘ Methoden in der adjuvanten Therapie (PROJECTION) sowie in einem prä-klinischen, EU/-ERA PerMed-geförderten Projekt zur Evaluation der zellulären Immuntherapie beim Pankreaskarzinom (OptiCAN).
Die Session „Supportive Therapie in der Onkologie“ befasst sich mit dem wichtigen Thema des Nebenwirkungsmanagements bei Immuntherapien (P. Michl), welches sicher für alle onkologisch tätigen Fachkollegen*innen eine im Alltag große, oftmals interdisziplinäre, Herausforderung darstellt.
Der Aspekt der Bewegungstherapie während der Systemtherapie (F. Baumann) wird in Zukunft nicht nur wissenschaftlich sondern auch für unsere Patienten immer bedeutender werden, was nicht zuletzt das aktuelle INTEGRATION-Programm (welches als innovatives Modell neuer Versorgungsformen vom G-BA gefördert wird) aufzeigt.
Events by this speaker
No Events